Pegasus im Joche

Pegasus im Joche
Pegasus im Joche
 
Pegasus ist eine Figur aus der griechischen Mythologie, ein geflügeltes Pferd. Es entsprang der Sage nach dem Rumpf der von Perseus getöteten Medusa, die von Poseidon schwanger war. Unter seinem harten Hufschlag entstand auf dem Berg Helikon, einem Kultort der Musen, eine Quelle. Wer aus ihr trank, wurde zum Dichter. Das geflügelte Pferd wurde deshalb später zum »Dichterross«, zum Sinnbild der Dichtkunst, des Dichtergenies. (So kann man von jemandem, der sich als Dichter versucht, scherzhaft sagen, er »besteigt den Pegasus« oder »reitet den Pegasus«.) Bei dem Ausdruck »Pegasus im Joche« handelt es sich um die Überschrift eines Gedichtes von Schiller. In diesem Gedicht wird am Bild des zu falschen, unwürdigen Diensten gezwungenen Pegasus demonstriert, wie das Genie verkümmern muss, wenn es der Dichter, der Not des Lebens gehorchend, in den Dienst unangemessen kunstfremder Zwecke stellt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pegasus — Den Pegasus besteigen: dichten. Der Pegasus ist nach der griechischen Sage das Musenroß; vgl. Hesiod (›Theogonie‹ 284): Phgasos ippos (das Pferd Pegasus) und Ovid (›Metamorphosen‹ V, 257): »Dura Medusaei quem praepetis ungula rupit« (Die Quelle,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Den Pegasus besteigen —   Pegasus im Joche …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/P — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Retzsch — Moritz Retzsch, Porträt von Friedrich John Friedrich August Moritz Retzsch (* 9. Dezember 1779 in Dresden; † 11. Juni 1857 in Oberlößnitz) war ein deutscher Zeichner, Maler und Radierer. Er war der jüngere Bruder des …   Deutsch Wikipedia

  • Hippogryph — Hip|po|gryph 〈m. 23 oder m. 16〉 bei älteren italienischen Dichtern geflügeltes Ross mit Greifenkopf; →a. Pegasus [<grch. hippos „Pferd“ + gryps, Gen. grypos „Greif“] * * * Hip|po|gryph, der; s u. en, e[n]: geflügeltes Fabeltier mit Pferdeleib… …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …   Deutsch Wikipedia

  • молодой ум, что молодая брага — (бродит) Молодой квас, и тот играет. Ср. Простим горячке юных лет И юный жар, и юный бред. А.С. Пушкин. Евг. Онег. 2, 15. Ср. Der Koller giebt sich mit den Jahren. Schiller. Ged. Pegasus im Joche. 32. Ср. Wenn sich der Most auch ganz absurd… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • Молодой ум, что молодая брага — Молодой умъ, что молодая брага (бродитъ). Молодой квасъ, и тотъ играетъ. Ср. Простимъ горячкѣ юныхъ лѣтъ И юный жаръ, и юный бредъ. А. С. Пушкинъ. Евг. Онѣг. 2, 15. Ср. Der Koller giebt sich mit den Jahren. Schiller. Ged. Pegasus im Joche. 32. Ср …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • knirschen — kratzen; knarzen; quietschen; knarren; knirschend kauen; bruxen (fachsprachlich); zermalmen * * * knir|schen [ knɪrʃn̩] <itr.; hat: a) ein mahlendes, hartes, helles Geräusch von sich geben …   Universal-Lexikon

  • verhandeln — ver|han|deln [fɛɐ̯ handl̩n] <itr.; hat: (über etwas) eingehend sprechen, Verhandlungen führen, um zu einer Klärung, Einigung o. Ä. zu kommen: die Vertreter verhandelten [mit uns] über die Verkaufsbedingungen; es wurde lange verhandelt, ohne… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”