- Pegasus im Joche
- Pegasus im JochePegasus ist eine Figur aus der griechischen Mythologie, ein geflügeltes Pferd. Es entsprang der Sage nach dem Rumpf der von Perseus getöteten Medusa, die von Poseidon schwanger war. Unter seinem harten Hufschlag entstand auf dem Berg Helikon, einem Kultort der Musen, eine Quelle. Wer aus ihr trank, wurde zum Dichter. Das geflügelte Pferd wurde deshalb später zum »Dichterross«, zum Sinnbild der Dichtkunst, des Dichtergenies. (So kann man von jemandem, der sich als Dichter versucht, scherzhaft sagen, er »besteigt den Pegasus« oder »reitet den Pegasus«.) Bei dem Ausdruck »Pegasus im Joche« handelt es sich um die Überschrift eines Gedichtes von Schiller. In diesem Gedicht wird am Bild des zu falschen, unwürdigen Diensten gezwungenen Pegasus demonstriert, wie das Genie verkümmern muss, wenn es der Dichter, der Not des Lebens gehorchend, in den Dienst unangemessen kunstfremder Zwecke stellt.
Universal-Lexikon. 2012.